Was ist besser, LeadPages oder ConvertKit?

Was ist besser, LeadPages oder ConvertKit?

Wenn du auf der Suche nach einem Tool zur Lead-Erfassung und zum E-Mail-Marketing bist, fragst du dich vielleicht, ob LeadPages oder ConvertKit die bessere Wahl ist. Beide Tools haben ihre Vor- und Nachteile, aber im Allgemeinen ist LeadPages für die meisten Menschen die bessere Wahl.

LeadPages ist ein leistungsstarkes Lead Capture Tool, mit dem du hochkonvertierende Landing Pages erstellen kannst. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, darunter auch A/B-Tests, die für die Optimierung deiner Konversionsrate unerlässlich sind. ConvertKit hingegen ist ein großartiges E-Mail-Marketing-Tool, mit dem du ganz einfach automatisierte E-Mails versenden und deine Liste segmentieren kannst. Es hat jedoch nicht so viele Funktionen wie LeadPages und kann schwieriger zu bedienen sein.

Hauptunterschiede zwischen Leadpages und ConvertKit

Leadpages und ConvertKit sind zwei der beliebtesten Lead Capture Software Tools auf dem Markt. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen:

- Leadpages konzentriert sich auf die Erstellung hochwertiger Landing Pages, die Besucher in Leads umwandeln sollen. ConvertKit hingegen ist ein E-Mail-Marketing-Tool, das dir hilft, Beziehungen zu deinen Abonnenten aufzubauen und sie in Kunden zu verwandeln.

- Leadpages bietet dir eine große Auswahl an Vorlagen, während ConvertKit eine begrenztere Auswahl hat. Allerdings sind alle Vorlagen von ConvertKit auf Konversion ausgelegt.

- Mit Leadpages kannst du A/B-Tests für deine Landing Pages durchführen, um zu sehen, welche am besten funktionieren. ConvertKit hat diese Funktion nicht.

- Leadpages lässt sich mit einer Vielzahl von Software-Tools von Drittanbietern integrieren, ConvertKit dagegen nur mit einigen wenigen.

Leadpages vs. ConvertKit - Benutzerfreundlichkeit

Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen Leadpages und ConvertKit in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. Zunächst einmal ist Leadpages in erster Linie ein Landing Page Builder. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt darauf liegt, dir bei der Erstellung von Landing Pages zu helfen, um Besucher/innen auf deine Website oder dein Produkt zu bringen. Im Gegensatz dazu ist ConvertKit ein E-Mail-Marketing-Tool, das dir helfen soll, Beziehungen zu deiner Zielgruppe aufzubauen und sie in Kunden oder Klienten umzuwandeln.

Leadpages hat eine etwas längere Lernkurve als ConvertKit, da es mehr Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Aber wenn du den Dreh erst einmal raus hast, ist Leadpages eigentlich ganz einfach zu bedienen. ConvertKit hingegen ist von Anfang an sehr unkompliziert und einfach zu bedienen. Wenn du also etwas suchst, das du einfach in die Hand nehmen und sofort benutzen kannst, ist ConvertKit vielleicht die bessere Wahl für dich.

Leadpages vs. ConvertKit - Page Builder

Es gibt viele verschiedene Page Builder und es kann schwierig sein, zu entscheiden, welcher der richtige für dich ist. Wenn du dich für Leadpages oder ConvertKit entscheidest, findest du hier einen kurzen Überblick über die beiden Optionen, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Leadpages ist ein beliebter Drag-and-Drop-Seitenersteller, mit dem du ohne Programmierkenntnisse schöne Seiten erstellen kannst. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine große Auswahl an Vorlagen und Funktionen.

ConvertKit ist ein leistungsstarkes E-Mail-Marketing-Tool, das einen eigenen Page Builder enthält. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Abonnenten- und Kundenliste vergrößern wollen, und hat daher einige leistungsstarke E-Mail-Marketingfunktionen eingebaut. Es kann jedoch schwieriger zu bedienen sein als Leadpages.

Beide Plattformen, Leadpages und ConvertKit, bieten kostenlose Testversionen an. Es lohnt sich also, beide auszuprobieren, bevor du dich entscheidest.

Leadpages vs ConvertKit - Vorlagen

Leadpages und ConvertKit sind zwei beliebte Plattformen, die Vorlagen anbieten, mit denen du schöne Landing Pages erstellen kannst. Beide Plattformen bieten eine große Auswahl an Vorlagen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.

Leadpages bietet eine größere Auswahl an Vorlagen als ConvertKit. Auf Leadpages stehen über 200 Vorlagen zur Auswahl, während ConvertKit nur etwa 50 anbietet. Das bedeutet, dass Leadpages eine Vorlage für fast jede Art von Unternehmen hat, während die Auswahl bei ConvertKit begrenzter ist.

Die Vorlagen von Leadpages sind außerdem besser anpassbar als die von ConvertKit. Bei Leadpages kannst du die Farben, die Schriftarten und das Layout deiner Vorlage ändern, während du bei ConvertKit nur wenige Anpassungen vornehmen kannst. Das bedeutet, dass Nutzer/innen von Leadpages ihrer Landing Page einen einzigartigen Look verpassen können, während sie sich bei ConvertKit mit einem eher allgemeinen Design zufrieden geben müssen.

Schließlich bietet Leadpages ein integriertes A/B-Testing-Tool, mit dem Nutzer/innen verschiedene Versionen ihrer Landing Page testen können, um zu sehen, welche besser abschneidet. ConvertKit bietet diese Funktion nicht, so dass Nutzer/innen ein externes Tool verwenden müssen, wenn sie ihre Landing Pages testen wollen.

Leadpages vs. ConvertKit - Kosten

Wenn es um die Kosten geht, gibt es keinen klaren Gewinner zwischen Leadpages und ConvertKit. Beide Plattformen bieten verschiedene Preisoptionen an, so dass es wirklich auf deine Bedürfnisse und dein Budget ankommt.

Leadpages bietet ein monatliches Abonnement ab $37 sowie eine Pay-as-you-go-Option ab $27 pro Monat. Bei ConvertKit gibt es ein ähnliches Monatsabonnement ab 29 US-Dollar, aber die Pay-as-you-go-Option beginnt bei 19 US-Dollar pro Monat. Wenn du also die günstigste Option suchst, ist ConvertKit die bessere Wahl.

Allerdings bietet Leadpages einige Funktionen, die ConvertKit nicht hat, also musst du die Kosten gegen den Wert dieser Funktionen abwägen. Bei Leadpages sind zum Beispiel A/B-Tests im monatlichen Abonnement enthalten, während ConvertKit für diese Funktion zusätzlich 29 US-Dollar/Monat verlangt. Wenn A/B-Tests also wichtig für dich sind, könnte Leadpages die zusätzlichen Kosten wert sein.